Für viele ist der Weihnachtsgottesdienst in der Kirche ein tiefes Anliegen und eine wichtige Tradition. Alle, die in diesem Jahr zu Hause bleiben, laden wir zu Weihnachten daheim ein: Fernseh- und online-Gottesdienste , Downloads für Hausgottesdienste und vieles mehr - für ein gesegnetes Weihnachtsfest daheim.
Heiligabend zuhause verbringen und auch dort Gottesdienst feiern? Hier können Sie auswählen:
Download: Weihnachten in der Tüte (evangelisch)
Download: Hausgottesdienst für Familien (katholisch)
Download: Hausgottesdienst für die Feier allein (katholisch)
Download: Es lagerten Hirten am freien Feld (katholisch)
Download: WZF – für Studies und junge Erwachsene (ökumenisch)
Download: Anders Weihnachten feiern (ökumenisch)
Download: Gott bei Euch (ökumenisch)
Download: Liedkarte - Stille Nacht (ökumenisch)
Auf RNF werden drei ökumenische Feiern ausgestrahlt, die danach jederzeit in der Mediathek abrufbar sind. Hier finden Sie auch eine Botschaft der beiden Dekane.
Hier klicken: https://www.weihnachtsgottesdienste-mannheim.de/zuhause-rnf
Hier finden Sie Gottesdienste, die Sie digital mitfeiern können:
Hier klicken: https://www.weihnachtsgottesdienste-mannheim.de/online/
Wer zu Hause bleibt, kein Internet hat und beispielsweise schlecht oder gar nichts sieht, kann am 24. Dezember auch einen Gottesdienst am Telefon feiern. Hier geht’s zur Telefonandacht: 0621 / 300 85 195
Eine tägliche Telefonandacht zum Anhören: 0621 / 28000111 (Gemeinsame Aktion der Ev. Gemeinden in Mannheim)
Wir bringen Gesang und Gebet, Licht und Liturgie zu Ihnen. Dafür haben wir mehr als 6.700 Tüten vorbereitet. Gefüllt mit individuell entworfenem Inhalt. Erhältlich in Ihrer Gemeinde.
Download Gottesdienst für zuhause
Sie sind kein Ersatz, sondern eine Alternative zum Weihnachtsgottesdienst – die über 6000 Tüten, die katholische Kirchengemeinden mit Vorlagen für Hausgottesdienste und vielem mehr für all diejenigen zusammengestellt haben, die allein oder im engsten Familienkreis das Christfest zu Hause verbringen.
Das Hörspiel für Kinder kostenlos zum Download, zum Beispiel für eine Toniebox. Die Geschichte von „Der Stein und das Baby“ ist in Mannheim entstanden und orientiert sich stark an der klassischen Weihnachtsgeschichte.
Download kostenlos hier: https://ekjm.ekma.de/hoerspiele/
Ein spielerischer Zugang zur Weihnachtsgeschichte für Kinder. Ab dem 24. Dezember um 10 Uhr kann man virtuell mit dem Smartphone und Tablet die Krippe in Bethlehem besuchen und die Weihnachtsgeschichte hören. Ein Angebot der evangelischen Landeskriche
Hier klicken: www.ueberallkrippe.de